Hier finden sich ein Überblick zu verschiedenen, nachhaltigen Wohnprojekten in der Ostschweiz. In Stichworten ist festgehalten, was diese zu bieten haben. Weiterführende Informationen sind den jeweiligen Webseiten zu entnehmen.
»Perron Vert«, Egnach
Auf dem ehemaligen Thurella-Areal direkt beim Bahnhof Egnach entstehen 144 Wohnungen (Miete, Stockwerkeigentum), 17 Alterswohnungen, ein Pflegebereich sowie Gemeinschafts- und Gewerberäume. Die nachhaltige Pensionskasse Stiftung Abendrot ist einer der Investoren.
Angebot: Nachhaltige Bauweise (Eco-Devis) · Erneuerbare Energien · Begegnungsfördernde Architektur · Durchmischung · Teilgemeinschaftlich · Kinderfreundlichkeit · Hohe Qualität Aussenräume · Permakultur · Nachhaltige Lebensmittel · Gemeinschaftsräume · Gewerberäume · Anbindung öffentlicher Verkehr · Elektromobilität (Ladestationen)
Noch unklar: Cluster-Wohnungen · Kunst im öffentlichen Raum, am Bau · Coworking · Carsharing
Links: www.perronvert.ch / Mehr zum Verein Zukunftsdorf
Lichtensteig
Stadtufer - Link
Zukunftsbahnhof Lichtensteig - Link
Es wird beim Bahnhof in Lichtensteig ein Modell für eine regenerative Arealentwicklung in Mischnutzung (Wohnen, Arbeiten, Kultur, Gastronomie und Beherbergung) entstehen. Geplant auf 2027.
Mehrgenerationen Ost
Wohngemeinschaft Rorschacherberg
benewohnen St. Gallen
benewohnen ist ein nachhaltiges Wohnangebot. Es vernetzt Menschen auf der Suche nach günstigem Wohnraum mit älteren Personen oder Familien, die leerstehenden Wohnraum zur Verfügung stellen wollen. Die Miete wird in Form von zeitlichem Engagement beglichen und richtet sich nach der Grösse des Zimmers.
Fehlt euer Projekt hier? Dann meldet euch bei uns.
Einige weitere Wohnprojekte in der Schweiz
Winterthur: Gesewo - selbstverwaltet wohnen in Winterthur
Bern: Urbane Dörfer