Nachhaltige Wohnprojekte in der Ostschweiz

Mit dem Verein »Zukunftsdorf Egnach« haben wir am Bodensee ein Wohnprojekt angestossen. Auf dem Mosterei-Areal in Egnach wird Wohn- und Gewerberaum für rund fünfhundert Menschen entstehen.

Wir möchten mit dieser Webseite aber auch aufzeigen, was allgemein in der Ostschweiz in Bezug auf nachhaltiges Wohnen läuft. Wo kann die Zukunft bereits heute gelebt werden?

In der Rubrik »Zukunftsdorf« skizziert Manuel Lehmann eine Vision, die die Möglichkeiten und Chancen aufzeigt, die in einer nachhaltigen Entwicklung stecken. Dabei liegt der Fokus auf ländlichen Regionen.

Zukunftslabore

Mit dem Projekt in Egnach wollen wir mehr Wissen dazu generieren, was das Dorf der Zukunft ausmacht. Dies sehen wir als einen langfristigen Prozess, der durch die Beteiligung der Einwohnerschaft lebt und stetige Weiterentwicklung mit sich bringt. Dabei sind wir im Austausch mit anderen Orten, die vergleichbare Ziele verfolgen. Es soll ein voneinander lernen sein.

Die Umsetzung eines solchen Projektes ist für uns eine logische Fortsetzung verschiedener partizipativer Prozesse gemeinschaftlicher und teilgemeinschaftlicher Wohnprojekte in den letzten Jahrzehnten. Es gibt viele Erfahrungswerte und wir müssen nicht mehr bei Null beginnen.

Als wichtig für die nachhaltige Entwicklung erachten wir auch Transition Town-Initiativen, von denen es weltweit über tausend gibt. Wie wollen eine solche für die Region Oberthurgau anzustossen. Wir wünschen uns aber auch, dass es überall Transition-Initiativen, Ernährungsräte, Energieregionen und Lokalwährungen gibt. Und immer mehr Menschen, die sich dafür einsetzen!